Viele Praxisinhaber können sich mit den Fortbildungszielen des BVZP sehr gut identifizieren und haben uns gefragt, wie sie uns unterstützen können. Deshalb haben wir das Projekt Förderpraxis ins Leben gerufen.
Gemeinsam wollen wir die Tätigkeit der Fachangestellten in den Praxen fördern und attraktiv gestalten. Praxen mit einer gut ausgebauten Prophylaxeabteilung profitieren von einer hohen Anzahl an Neupatienten und erfreuen sich einer überdurchschnittlichen Loyalität der bestehenden Patienten. Voraussetzung dafür ist qualifiziertes und motiviertes Fachpersonal.
BVZP-Förderpraxen und Ihre Fachkräfte profitieren jeden Tag:
Zu jeder Frage sofort eine qualifizierte Antwort:
Nutzen Sie das Schwarmwissen von vielen hunderten Prophylaxe-Profis in der BVZP-WhatsApp Gruppe: Innerhalb von wenigen Minuten erhalten Ihre MitarbeiterInnen eine qualifizierte Antwort auf ihre Frage im Bereich der zahnärztlichen Prophylaxe.
Immer up-to-date mit dem Prophylaxe Journal von Oemus Media und BVZP e-Paper:
Das hochwertige Prophylaxe Journal erscheint 6-mal pro Jahr und wird jedem Mitglied kostenlos nach Hause geliefert. Wert 66,- Euro pro Jahr pro Fachkraft.
4 mal im Jahr erscheint der BVZP-ePaper mit wichtigen Neuigkeiten, Insider-Tipps und Trends.
Förderpraxen finden leichter neue MitarbeiterInnen:
Schaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern mit diesem Logo auf Ihrer gesamten Praxiskommunikation, Webseite, Social Media etc.
Kriterien
Trifft eines oder mehrere der folgenden Kriterien auf Ihre Praxis zu, dürfen Sie sich als Förderpraxis ausweisen:
Unterstützung von Aus- und Fortbildungen
Diese Praxis befürwortet geeignete Aus- und Fortbildungen des Praxisteams.
flexible Arbeitszeiten während der Fortbildung
Diese Praxis bietet Flexibilität in den Arbeitszeiten für die Fachkräfte, die sich in der Aus- oder Fortbildung befinden.
Kostenbeteiligung
Diese Praxis beteiligt sich an die Kosten der Fortbildungen oder übernimmt diese im vollen Umfang.
Fortbildungsurlaub
Diese Praxis gewährt den Fachkräften, die sich in einer Aus- oder Fortbildung befinden, teilweise oder vollständigen Fortbildungsurlaub.